•   +

  • Wie ist die Freiwillige Feuerwehr in NRW strukturiert? +

    In Nordrhein-Westfalen gibt es 396 Freiwillige Feuerwehren, das heißt, jede Kommune hat - unabhängig davon, ob auch eine Berufsfeuerwehr existiert, eine Freiwillige Feuerwehr. Über ganz NRW verteilt gibt es mehr als ca 2.700 Standorte. Mit Kinder- Jugend- und Freiwilliger Feuerwehr sind in NRW über 130.000 Mitglieder ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr tätig und freuen sich über weitere tatkräftige Unterstützung.  
  • Was ist der Unterschied zwischen Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr? +

    Grundsätzlich kann man zwischen Berufs-, Freiwilligen- und Werk- oder Betriebsfeuerwehren unterscheiden. Von den gut 1,3 Millionen deutschen Feuerwehrleuten arbeiten mehr als eine Millionen ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr. 106 Berufsfeuerwehren stehen mehr als 24.000 Freiwillige Feuerwehren gegenüber. Die einzelnen Ländergesetze regeln, wann Städte und Gemeinden eine Berufsfeuerwehr errichten müssen. Vereinfacht kann man sagen, dass kreisfreie Städte in Nordrhein-Westfalen eine Berufsfeuerwehr haben müssen. Große kreisangehörige Städte, das sind solche mit mehr als 60.000 Einwohnern, können neben einer Freiwilligen Feuerwehr auch eine Berufsfeuerwehr einrichten. In NRW gibt es ca. 86.000 aktive Freiwillige Feuerwehrleute und rund 9.500 Personen, die in der Berufsfeuerwehr tätig sind. 
  • 1

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.