•   +

  • Wer kann Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann werden? +

    Grundsätzlich kann jeder bei uns Mitglied werden. Insbesondere für den Einsatz braucht es zwar bestimmte körperliche Voraussetzungen, aber die Freiwillige Feuerwehr Lennestadt bietet noch weitere spannende Aufgaben und Herausforderungen für jedes Alter und jede Begabung – im Ernstfall und auch im Alltagsbetrieb in den Feuerwehrgerätehäusern. Wir laden Dich ein, uns zu kontaktieren und Dich zu informieren. Schau Dich in Ruhe auf dieser Seite um und wenn noch Fragen offen sind oder Du mitmachen möchtest, meld Dich bei uns.

  • Wie kann man als Interessentin bzw. Interessent die Freiwillige Feuerwehr kennenlernen? +

    Wir bieten die Möglichkeit, bei Übungs- oder Schulungsabenden reinzuschnuppern und die Tätigkeiten sowie unsere Feuerwehrkamerdinnen und Feuerwehrkameraden kennenzulernen. Eine Tätigkeit im echten Einsatz ist aber verständlicherweise auf Probe nicht möglich. Hierfür bedarf es einer gewissen Grundausbildung. Beim Schnuppertermin lernt man aber auf jeden Fall schon einmal das Feuerwehrgerätehaus, die Fahrzeuge, das Team und die Atmosphäre kennen. Und darauf kommt es ja am meisten an. 

    Die Ansprechpartner unserer Löschgruppen findest Du unter dem Menüunkt "Feuerwehr suchen"

  • Gibt es einen Aufnahmetest oder eine -prüfung? +

    Einen Aufnahmetest gibt es nicht, aber eine Probezeit von 6 Monaten. In dieser Zeit hast Du Gelegenheit, ganz unverbindlich mal rein zu schnuppern. Die Lehrgänge selbst schließen in der Regel mit einer Prüfung ab. Aber wer regelmäßig an den Lehrgängen teilnimmt und Interesse hat, für den sind die Prüfungen kein Problem. Für den Einsatz mit einem Atemschutzgerät ist der Nachweis der Atemschutztauglichkeit erforderlich.
  • Wie funktioniert die Ausbildung? +

    Generell unterscheidet man zwischen Grundausbildung, technischer Ausbildung und Führungsausbildung. Die Grundausbildung oder Truppfrau- bzw. Truppmannausbildung wird auf Stadt-, bzw. Kreisebene durchgeführt und beinhaltet die Grundausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr. Die Technische Ausbildung beinhaltet u.a. die Grundlagenlehrgänge Atemschutzgeräteträger und Sprechfunker. Die Führungsausbildung beinhaltet Einsatztaktische Maßnahmen, Baukunde, Führungslehre, Führungssysteme uvm. Sie befähigt zum Führen und zum Leiten von Einsätzen. Wichtig ist: wir legen viel Wert auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung und lehren unter dem Motto "Für mich. Für alle." 
  • Gibt es eine Altersgrenze? +

    Für den aktiven Einsatzdienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Lennestadt sind Personen zwischen 18 und 67 Jahren geeignet. Mit dem Ausscheiden der Angehörigen aus dem Einsatzdienst treten diese in die Ehrenabteilung über.
  • Welche Vorkenntnisse muss man mitbringen (technisch, handwerklich, medizinisch)? +

    Zunächst mal sollte Begeisterung für das Ehrenamt und dafür, Menschen zu helfen, vorhanden sein. Für den Einsatzdienst ist eine gewisse technische Affinität von Vorteil, aber keine Pflicht. Alles weitere wie z.B. Erste Hilfe wird in der Grundausbildung gelehrt.

  • Wie steht die Freiwillige Feuerwehr zu Menschen mit Beeinträchtigungen? +

    Ganz im Sinne von "Für mich. Für alle." begrüßen wir Vielfalt und arbeiten stetig daran, Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen zu integrieren. Wir überlegen mit Euch gemeinsam, wie wir auch Dir interessante und abwechselungsreiche Tätigkeiten anbieten können. 

  • Wie steht die Freiwillige Feuerwehr zu Menschen mit Migrationshintergrund? +

    Unsere Gesellschaft besteht aus Menschen mit vielen verschiedenen kulturellen Hintergründen und Herkünften. Deshalb begrüßen wir, wenn auch die Freiwillige Feuerwehr Lennestadt diesen Schnitt der Gesellschaft widerspiegelt. "Für mich. Für alle" eben. Deshalb möchten wir alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, egal welcher Herkunft, mit unserer Kampagne und unseren Maßnahmen motivieren, sich in der Freiwilligen Feuerwehr Lennestadt zu engagieren. 

  • 1

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.